The one and only Avocadopesto
+++ Kurzer Avocado-Disclaimer +++
Für den Anbau von einem Kilo Avocados werden etwa 6.000 Liter Wasser benötigt (Quelle: PETA Deutschland). Teilweise rauben die Felder den Menschen vor Ort das Trinkwasser. Daher möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich mich absolut für einen bewussten Genuss dieser Frucht ausspreche! Früher habe ich locker 2 Avocados pro Woche gegessen, jetzt sind es etwa 2-3 pro Monat.
Und nur zum Vergleich: Die Produktion eines Kilos Rindfleisch braucht über 15.000 Liter Wasser. Ich verzichte in meinem Alltag komplett auf Fleisch, weshalb ich mir den Avocado-Luxus ab und zu guten Gewissens gönne.
Hannah
Von Jetzt Nach Grün
Wenige Zutaten, voller Geschmack
Jeder, der mich kennt weiß: Nudeln mit meinem Avocadopesto könnte ich jeden Tag essen. Für mein Lieblingsessen braucht man nur wenige Zutaten, man kann je nach Kühlschrankstatus variieren, man kann es mit den verschiedensten Toppings verfeinern und es schmeckt einfach immer!
Heute stelle ich euch mal mein Grundrezept vor, das ihr natürlich nach Lust und Laune verändern könnt 🙂
Für 2 Personen benötigt ihr:
1
1-2
1/2
ca. 40 g
3 EL
300 g
reife Avocado
Knoblauchzehen
Zitrone (nur den Saft)
Cashew- oder Pinienkerne
gutes Olivenöl
Spaghetti (Überraschung: es funktioniert auch mit anderen Nudeln!)
frische Kräuter (Basilikum, Koriander, Petersilie,…)
Agavendicksaft
Salz, Pfeffer & Chiliflocken
Zubereitung:
Ganz easy! Ihr kocht die Nudeln und haut alles andere einfach zusammen in den Mixer. Ihr könnt natürlich auch einen Pürierstab benutzen oder das ganze zur Not auch alles kleinschneiden und mit einer Gabel matschen. Für die Konsistenz füge ich meistens noch ein paar EL des Nudelwassers hinzu. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Agavendicksaft würzen und einfach direkt im Topf mit den Nudeln mischen! Auf dem Teller kommen bei mir dann immer noch ein paar Chiliflocken oben drauf.
Variationsmöglichkeiten
Ich variiere eigentlich bei jedem Mal ein bisschen. Dinge, die auch sehr gut schmecken:
- Wenn ich noch etwas davon im Kühlschrank habe, werfe ich für die grüne Farbe auch gerne noch Babyspinat oder Grünkohl mit in den Mixer
- Wer möchte (und sich nicht vegan ernährt) kann auch wie beim klassischen Pesto noch Parmesan mit in den Mixer geben
- Ein pochiertes Ei on top ist die absolute Premiumversion! Geht auch gut als spätes Frühstück 🙂
Guten Appetit! 🙂
Ich freue mich, dass du meinen Beitrag gelesen hast. Hinterlass mir gerne einen Kommentar, wenn er dir gefallen hat. Ich freue mich über jede Art von Feedback!
Liebe Hannah,
das Rezept hört sich einfach nur super an! Werde demnächst mal alles ausprobieren, mir ein eigenes spätes Frühstück zubereiten und es evtl. mit jemandem teilen 😉
Deine Blogs sind unglaublich inspirierend. Mach weiter so! :*
Vielen Dank für deine lieben Worte! Ich bin gespannt auf das Ergebnis 🙂