Konsum als Mittel gegen innere Leere?

Konsum als Mittel gegen innere Leere?

Wenn wir konsumieren, schüttet unser Körper Endorphine aus. Nur selten hält das Gefühl länger an. Und wir alle wissen, am glücklichsten sind nicht die Menschen, die am meisten besitzen. Und doch haben wir ihn alle schon erlebt: Den Kaufrausch.

Die Fair-Trade Elite

Die Fair-Trade Elite

Oder: Weshalb wir trotz nachhaltigem Denken noch so viel Schaden anrichten Gerade sitze ich in der Nähe von Phoenix, Arizona und schreibe diesen Text. Und genau das ist schon ein Teil des Problems, das ich euch heute vorstellen möchte. Eigentlich sind sich in meinem persönlichen Umfeld alle einig: wir achten auf unsere Umwelt. Wir

Weiterlesen

Nachhaltiger Dezember

Nachhaltiger Dezember

Geht das überhaupt? Nachhaltiger Dezember – ausgerechnet der Monat, in dem Weihnachten und Silvester liegen? Schließt sich das nicht schon aus? Wie soll man bitte Konsum und hohe Feinstaubbelastung in einen grünen Kontext bringen? Naja, vielleicht sollte man auch lieber sagen: Ein nachhaltigeres Weihnachten und Silvester – das war dieses Jahr mein Plan. Wie

Weiterlesen

Foodsharing in Oldenburg

Foodsharing in Oldenburg

Meine ersten Wochen als Essensretterin 0 Tonnen Lebensmittel werden weltweit jedes Jahr verschwendet. Jeder von uns hat schon einmal davon gehört: Die riesengroße Lebensmittelverschwendung in Deutschland. Jährlich landen bundesweit etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne! Weltweit ist es sogar jedes dritte Lebensmittel. Für uns alle sind das kaum vorstellbare Mengen. Und doch

Weiterlesen

Die Aktion Biotonne Deutschland

Die Aktion Biotonne Deutschland

Worauf wir alle bei unserer Mülltrennung noch achten können Verwelkte Rosen, Kartoffelschalen und mehr als 100 weitere kompostierbare Abfälle bilden die größte Abfallfraktion in unseren Küchen. Während Deutschland bei Glas und Papier vorbildlich trennt, gibt es beim Biomüll gewaltigen Nachholbedarf: davon landet nämlich die Hälfte – rund 4,5 Millionen Tonnen jährlich in Deutschland –

Weiterlesen

Vielfalt erleben und schützen im Vogelsberg

Vielfalt erleben und schützen im Vogelsberg

Wie du allein durch deine Wanderung dabei helfen kannst, den Lebensraum Bergmähwiese und damit die hessische Artenvielfalt zu erhalten Vor einigen Tagen bin ich gemeinsam mit einer Freundin in den Vogelsberg gefahren, um dort den “Bergmähwiesen-Pfad” zu wandern. Nur etwa 80 km von Frankfurt entfernt erstreckt sich der 9 km lange Wanderweg durch Wald

Weiterlesen

Vier Entwicklungen, die mich glücklich machen

Vier Entwicklungen, die mich glücklich machen

Erstmal das Positive sehen Heute möchte ich euch in meinem ersten Post hier auf meinem neuen Blog einen kleinen Einblick in meine derzeitige Gedankenwelt geben. Für mich war klar, ich möchte hier mit etwas Positivem starten. Von Jetzt Nach Grün soll auch kein Blog sein, auf dem nur gemeckert wird. Es passieren ja auch

Weiterlesen